Erklärung zur Barrierefreiheit

Wie wir campflow für alle zugänglich machen wollen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Dienstleistungsbeschreibung

Wir bieten ein webbasiertes All-in-One-Verwaltungstool in verschiedenen Tarifkonfigurationen an, mit dem Vereine und Ortsgruppen neben Events und ihrer Buchhaltung verschiedene Prozesse in ihrer Organisation digital unterstützen können.

Die Inhalte zum BFSG und BFSGV sind über die Footer-Navigation aufgeführt und ansteuerbar.

Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für unser Angebot ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus §14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Informationen über Uns

campflow GmbH
Kapellenweg 52
79100 Freiburg
E-Mail: info@campflow.de

Bei erkannten Mängeln und Fragen zur Barrierefreiheit schreib uns gerne an info@campflow.de.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Die Überwachung des BFSG ist noch im Aufbau. Eine geplante bundesweite Marktüberwachungsstelle ist noch in Errichtung. Die Zuständigkeiten auf Länderebene sind noch nicht abschließend erklärt. Trotzdem möchten wir dir eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Barrierefreiheit zur Verfügung stellen. Beachte jedoch, dass diese keine Aufsichtsfunktion hat:

Landeszentrum Barrierefreiheit (LZ-Barr)
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
E-Mail: post@barrierefreiheit.bwl.de
Telefon: 0711 123 3636

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unser Angebot erfüllt die wesentlichen Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit Konformitätsstufe A und AA, um sicherzustellen, dass unsere Angebot für möglichst alle Menschen zugänglich ist. 

Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Anforderungen aufgegliedert nach unserer Webseite und dem Tool ein.

Webseite campflow.de

Wahrnehmbarkeit

  • Gut lesbare Texte: Schriftart, -größe und -form sind barrierearm gewählt. Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen sind ausreichend.
  • Hohe Kontraste: Texte und visuelle Inhalte sind kontrastreich dargestellt.
  • Individuelle Anpassung: Inhalte lassen sich über Browser- oder Systemfunktionen vergrößern oder anpassen.
  • Farben nicht allein entscheidend: Statusmeldungen, Warnungen oder Hinweise werden nicht nur farblich, sondern auch textlich vermittelt.
  • Alternativen für Nicht-Text-Inhalte: Bilder, Symbole und Grafiken haben Alternativtexte.
  • Vergrößerbar: Inhalte können problemlos bis zu 200 % vergrößert werden.

Bedienbarkeit

  • Tastatur-Navigation: Alle Funktionen sind vollständig mit der Tastatur nutzbar. Fokusmarkierungen heben interaktive Elemente hervor.
  • Großzügige Klickflächen: Links und Buttons sind ausreichend groß und gut erreichbar gestaltet.
  • Flexible Ausrichtung: Die Darstellung passt sich automatisch an Hoch- und Querformat an.
  • Keine komplexen Bewegungen: Es sind keine Gesten oder gleichzeitigen Eingaben nötig.

Verständlichkeit

  • Klare Struktur: Die Website ist logisch aufgebaut und einfach zu navigieren.
  • Sinnvolle Beschriftungen: Überschriften und Formularelemente sind eindeutig betitelt.
  • Aussagekräftige Links: Linktexte sind klar verständlich und beschreiben das Ziel.
  • Einfacher Text: Inhalte sind gut lesbar und in verständlicher Sprache formuliert, soweit es über die formalen Gesetzestexte hinausgeht.
  • Ausfüllhilfen: Formulare unterstützen automatische Vorschläge durch Browser/ System.
  • Fehlervermeidung und -korrektur: Eingaben können korrigiert werden. 
  • Animationen: Nur dezente Animationen
  • Keine Blitz-Effekte: Es gibt keine Inhalte, die fotosensitive Reaktionen auslösen.

Robustheit

  • Technisch zugänglich: Die Website nutzt semantisch korrektes HTML. ARIA-Rollen verbessern die Screenreader-Kompatibilität.
  • Kompatibel mit Hilfsmitteln: Alle Inhalte sind mit Screenreadern und Braillezeilen bedienbar.

Tool my.campflow.de

Wahrnehmbarkeit

  • Gut lesbare Texte: Schriftart, -größe und -form sind barrierearm gewählt. Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen sind ausreichend.
  • Hohe Kontraste: Texte und visuelle Inhalte sind kontrastreich dargestellt.
  • Individuelle Anpassung: Inhalte lassen sich über Browser- oder Systemfunktionen vergrößern oder anpassen.
  • Farben nicht allein entscheidend: Statusmeldungen, Warnungen oder Hinweise werden nicht nur farblich, sondern auch textlich vermittelt. -> Kleinere Korrekturen aktuell in Umsetzung
  • Alternativen für Nicht-Text-Inhalte: Bilder, Symbole und Grafiken haben Alternativtexte.
  • Vergrößerbar: Inhalte können problemlos bis zu 200 % vergrößert werden.

Bedienbarkeit

  • Tastatur-Navigation: Alle Funktionen sind vollständig mit der Tastatur nutzbar. Fokusmarkierungen heben interaktive Elemente hervor. -> Aktuell in Umsetzung
  • Großzügige Klickflächen: Links und Buttons sind ausreichend groß und gut erreichbar gestaltet.
  • Flexible Ausrichtung: Die Darstellung passt sich automatisch an Hoch- und Querformat an.
  • Keine komplexen Bewegungen: Es sind keine Gesten oder gleichzeitigen Eingaben nötig.

Verständlichkeit

  • Klare Struktur: Die Website ist logisch aufgebaut und einfach zu navigieren.
  • Sinnvolle Beschriftungen: Überschriften und Formularelemente sind eindeutig betitelt.
  • Aussagekräftige Links: Linktexte sind klar verständlich und beschreiben das Ziel.
  • Einfacher Text: Inhalte sind gut lesbar und in verständlicher Sprache formuliert, soweit es über die formalen Gesetzestexte hinausgeht.
  • Ausfüllhilfen: Formulare unterstützen automatische Vorschläge durch Browser/ System.
  • Fehlervermeidung und -korrektur: Eingaben können korrigiert werden. 
  • Animationen: Nur dezente Animationen
  • Keine Blitz-Effekte: Es gibt keine Inhalte, die fotosensitive Reaktionen auslösen.

Robustheit

  • Technisch zugänglich: Die Website nutzt semantisch korrektes HTML. ARIA-Rollen verbessern die Screenreader-Kompatibilität.
  • Kompatibel mit Hilfsmitteln: Alle Inhalte sind mit Screenreadern und Braillezeilen bedienbar.

Wir wollen campflow allen zugänglich mahcen! Bei erkannten Mängeln und Fragen zur Barrierefreiheit schreib uns gerne an info@campflow.de.

Datenschutz ist für uns mehr als ein Buzzword.